Film: Inhale. Performance: John Giorno, concept and camera: Jürgen Schneider.
Limited Edition. With an introduction by Jürgen Schneider and poems by John Giorno.
Berlin: Hybriden Verlag, 2019 (in Vorbereitung)
(Foto: Uta Baatz)
Übersetzungen, Bücher, Texte, Buchbeiträge und Art
Film: Inhale. Performance: John Giorno, concept and camera: Jürgen Schneider.
Limited Edition. With an introduction by Jürgen Schneider and poems by John Giorno.
Berlin: Hybriden Verlag, 2019 (in Vorbereitung)
(Foto: Uta Baatz)
Michael Longley, Gefrorener Regen. Gedichte.
München: Hanser Verlag, 2017.
Herausgeber und Übersetzer (mit Hans-Christian Oeser)
Hamburg/Berlin: Assoziation A, 2015.
Mitherausgeber und Verfasser des Textes Zweitausendvierhundert Stunden Rekombination – Nanni Balestrinis Film Tristanoil.
Der Band Landschaften des Wortes zeigt uns die Brüche und Kontinuitäten, die im Schaffen eines engagierten Geistes auftreten. Manche nennen es Entwicklung. Aber oft ist es auch eine veränderte Gesellschaft, die neue Methoden der Darstellung erfordert. Nanni Balestrini ist sicher ein Mann, der viel dazu beigetragen hat, dass dies im Bewusstsein vieler verankert wurde: Unsere Kultur, die machen wir selber! Und sie ist nur lebendig, wenn sie ihre radikale Forderung aufrecht erhält: WIR WOLLEN ALLES. Immer noch!
(Wolfgang Müller, Schöne Geschichten)Um diesen Autor und seine »Kunst des Dissenses« (Raffaella Perna) besser kennenzulernen, empfiehlt sich das schöne Geburtstagsbuch »Landschaften des Wortes«, das seine deutschen Übersetzer Thomas Atzert, Andreas Löhrer, Reinhard Sauer und Jürgen Schneider beim Verlag Assoziation A herausgegeben haben. Neben älteren und neueren Balestrini-Würdigungen von Paul Virilio, Peter O. Chotjewitz, Umberto Eco, Jürgen Ploog, Michael Wildenhain oder Bert Papenfuß enthält es hierzulande bislang unveröffentlichte Gedichte, Texte und Collagen.
(Christof Meueler, junge Welt)
Klagenfurt: Wieser Verlag, 2012.
Herausgeber
An intriguing anthology of short fiction, poetry and literary texts inspired by the city of Cork.The collection features the work of international literary icons that have visited the city down through the years – Jules Verne, James Joyce, John Cage, Sam Beckett and of course many stalwarts of the Cork literary cannon such as Ni Chuilleánain, Galvin, O’Connor, O’Faoláin – the list goes on…
(Cork-Berlin Iniatiative)
Klagenfurt: Wieser Verlag, 2007.
Herausgeber
Wer Belfast literarisch erleben will, kommt um dieses Buch nicht herum.
(irland-net)
Augsburg: Kulturbüro, 2004.
Herausgeber/Autor
Sloans Bilder loten die verschiedenen sozialen, politischen und kulturellen Aspekte Nordirlands aus. Sloans Stärke ist die Fähigkeit, lokale Aspekte in einen universalen Kontext zu transzendieren und zu zeigen, wie die Vergangenheit die Gegenwart durchdringt.
(Zirbel News, Augsburg)
Göttingen: Verlag die Werkstatt, 2004.
Herausgeber und Übersetzer von Ciaran Carson, Michael Collins, Jennifer Johnston, Michael Longley, John Montague, Paul Muldoon, Nuala Ní Dhomhnaill, Joseph O’Connor, Matthew Sweeney u. a.
Die Lektüre dieser hervorragend zusammengestellten Sammlung von Gedichten, Anekdoten und Textausschnitten ist ein geradezu kulinarisches Vergnügen.
(Wolfgang Bortlik, www.20min.ch)
Hamburg: Rotbuch Verlag, 2002.
Herausgeber (mit Hans-Christian Oeser) und Übersetzer von Blanáid McKinney und Joseph O’Connor
Münster: Unrast Verlag, 2002.
Mitherausgeber
Berlin: telegraph, 2002 (= surrogate #2).
Herausgeber und Übersetzer
Excellent!
(Joe Mulheron, Derry, Nordirland)