Theodore W. Allen, Die Erfindung der weißen Rasse (The Invention of the White Race). Vol. I.
Berlin: ID Verlag, 1998.
Übersetzer (mit Dagmar Ganßloser)
Übersetzungen, Bücher, Texte, Buchbeiträge und Art
Berlin: ID Verlag, 1998.
Übersetzer (mit Dagmar Ganßloser)
Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag, 1998.
Übersetzer
In ihrem ersten Roman The Wig My Father Wore (1995; dt. So fern Engel sehen, 1998), einer skurrilen Liebesgeschichte, verfällt die Erzählerin einem suizidalen Engel. Leichtfüßig und einfühlsam nimmt sich Enright der großen literarischen Themen wie Krankheit, Tod und Verlust, Spiritualität und Körperlichkeit an. Surrealistische Episoden sowie die Verwendung irischer Idiome gehören hier wie in den folgenden Werken zu den wiederkehrenden stilistischen Charakteristika, ebenfalls die thematische Auseinandersetzung mit Sexualität, Identität und komplexen Familienstrukturen.
(internationales literaturfestival berlin)
Chemnitz: Voxxx.Galerie, 1997
Künzelsau: Museum Würtz, 1997.
Übersetzer
Berlin: front•art, 1996
Berlin: Galerie Peking/Prater, 1996
Frankfurt: Fischer Taschenbuch Verlag,1996.
Übersetzer (mit Michael Krieger und Hans–Christian Oeser)
Frankfurt: Ireland and its Diaspora/Alte Oper Frankfurt, 1996.
Übersetzer
Göttingen: Verlag die Werkstatt, 1996.
Autor (mit Ralf Sotscheck, Dietrich Schulze–Marmeling et al.)
Das anspruchsvolle Buch hat das Zeug zum Standardwerk.
(Die Woche)
Berlin: Volk & Welt, 1996.
Übersetzer