Cóisir an tSionann/The Shannon Suite. – Limerick: Softday, 2002.
Booklet für die CD von Softday (= Mikael Fernström und Sean Taylor).
Autor
Übersetzungen, Bücher, Texte, Buchbeiträge und Art
Booklet für die CD von Softday (= Mikael Fernström und Sean Taylor).
Autor
Hamburg: Rotbuch Verlag, 2002.
Herausgeber (mit Hans-Christian Oeser) und Übersetzer von Blanáid McKinney und Joseph O’Connor
Münster: Unrast Verlag, 2002.
Mitherausgeber
Berlin: telegraph, 2002 (= surrogate #2).
Herausgeber und Übersetzer
Excellent!
(Joe Mulheron, Derry, Nordirland)
Hamburg: Edition Nautilus, 2002.
Übersetzer
Mehrere Monate lang glaubten große Massen daran, daß alle Menschen gleich sind, und konnten diesem Glauben gemäß handeln. Das Ergebnis war ein Gefühl von Freiheit und Hoffnung, das in unserer auf dem Geld beruhenden Gesellschaft schwer vorstellbar ist. Und das ist das bedeutende am Roten Notizbuch. Durch eine Reihe von intimen Alltagsbildern zeigt dieses Buch, wie die Menschen sind, wenn sie sich wie menschliche Wesen benehmen und nicht wie Rädchen in der kapitalistischen Maschine. Niemand, der in diesen Monaten in Spanien war, als die Leute noch an die Revolution glaubten, kann diese seltsame und bewegende Erfahrung vergessen. Sie hat etwas hinterlassen, was keine Diktatur, auch nicht die von Franco, je wird auslöschen können.
(George Orwell)
Irish Literature Exchange, Dublin (2001)
Bremen: literaturforum, 2001.
Übersetzer (Gedichte von Nuala Ní Dhomhnaill)
Münster: Unrast Verlag, 2001.
Mitherausgeber
Hamburg: Edition Nautilus, 2001.
Übersetzer
Eigentlich also ist der durchschnittlich-überdurchschnittliche Belfaster IRA-Sympathisant und gut austrainierte Leistungstrinker der kollektive Held in McGuffins Geschichten … Großer Durst gehört ebenso dazu wie die Bereitschaft, ihn möglichst bald zu löschen und sich rückhaltlos auf die Situation einzulassen, die dabei entsteht.
(Gießener Anzeiger)Man müsse und dürfe auch nicht alles glauben, was der versoffene McGuffin in seinen Geschichten schreibe, beteuert der Rezensent Sotscheck in der taz, er nehme es mit der Wahrheit nicht so genau – aber dafür seien sie eben richtig gut. Ein Buch für Insider und Liebhaber des irischen Whiskeys also, dem der Autor weiterhin gerne zuspricht. Auch in seinen Geschichten.
(Perlentaucher)
Kuratorentätigkeit: Paraxo, Ligurien, Italien, 2000