Kundus #Krieg #Theater

Kundus #Krieg #Theater

Berlin: Hybriden Verlag, 2017 (Vorzugsausgabe mit vier Siebdrucken und einem Foto); Volksausgabe: Distillery Press, Berlin, 2017.
Autor

Mit der gebotenen Härte. Uraufführung unwahrscheinlich, und das liegt am Thema: Jürgen Schneiders Theatertext „Kundus“. Von Florian Neuner:  „Kundus #Krieg #Theater“ weiterlesen

Zeitungs-, Zeitschriften- und Blog-Beiträge

Zeitungs-, Zeitschriften- und Blog-Beiträge (u.a.)

Abwärts (Berlin), Die Aktion (Hamburg), Akzente (München), Art Bulletin (Dublin), Die Beute, Börsenblatt des deutschen Buchhandels, Communale (Heidelberg), Drecksack (Berlin), EG Magazin, Feasta (Irland), Feuerstuhl, Force 10 (Irland), Freitag, Gegner (Berlin), Idiome (Wien/Berlin), Illumination, irland almanach, irland journal (Moers), junge Welt, Leipziger Volkszeitung, Neue Berliner Illustrierte Zeitung (Berlin), Neue Westfälische, ostblog (Berlin), Neues Deutschland, Otholit, PBC Falzdichtung (Berlin), PI(R)ART (Heidelberg), Provinz (Wiesbaden), Rogue, Roscommon Champion (Roscommon, Irland), Sensitive Skin Magazine (USA), Stuttgarter Zeitung, Subtropen, die tageszeitung, Teflon (Athen), Telegraph (Berlin), Wiesbadener Tagblatt, Wochenzeitung (Zürich), Zeitschrift für Alles (Stuttgart)

.

Japan Diary.

Japan Diary.
Düsseldorf: edition 16. Juni, 2017.
Edition in einer Auflage von 15 Exemplaren; nummeriert, gestempelt, signiert; mit fünf Originalfotos und Texten von Yuko Otomo, Reinhard Sauer und Jürgen Schneider.

Zitronenseife kaufen. Das letzte Abendmahl, Napoleons Zahnbürste und andere Dubliner Kuriosa

›Barracks‹ scheint ein schwierig zu übersetzendes englisches Wort zu sein. Es kommt auf der ersten Seite des Joyceschen Romans »Ulysses« vor: »Back to the barracks.« Joyce wollte von Anfang an die militärische Okkupation Irlands durch britische Truppen thematisieren. Dieses Anliegen lässt sich allerdings mit der deutschen Fassung des Romans nicht verdeutlichen, denn in der Übersetzung von Hans Wollschläger musste die Kaserne – und nichts anderes bedeutet das Wort ›barracks‹ – einer Aufforderung weichen, die gemeinhein an Kleinkinder gerichtet wird: »Huschhusch ins Körbchen.« „Zitronenseife kaufen. Das letzte Abendmahl, Napoleons Zahnbürste und andere Dubliner Kuriosa“ weiterlesen