Sebastian Budgen: Stathis Kouvelakis, Slavoj Zizek (Hrsg.): Lenin reloaded.
Hamburg: Laika Verlag, 2014 (= LAIKAtheorie Bd. 31).
Übersetzer (mit Thomas Atzert u. Hans-Christian Oeser)
Übersetzungen, Bücher, Texte, Buchbeiträge und Art
Hamburg: Laika Verlag, 2014 (= LAIKAtheorie Bd. 31).
Übersetzer (mit Thomas Atzert u. Hans-Christian Oeser)
Zirl/Tirol: Edition Baes 2013.
Übersetzer
Das Amerika der Zwangsjackenelegien ist eine seinen Bewohnern abhanden gekommene Whitmansche Verheißung. Kaufmans visionäre Stimme kommt nicht leise daher und pastoral, sondern brüllend und voller Zorn. Sie ist ein ›Schrei von unten‹.
(Egon Günther, junge Welt)
Hamburg: Laika Verlag, 2013.
Übersetzer
Zirl/Tirol: Edition Baes, 2012.
Übersetzer
Beat-Lyrik kümmert sich nicht nur um die Geschlagenen und Verdroschenen, sie schaut auch im Schriftbild oft zerknittert, mehrphasig und unvollkommen aus. Im anspruchsvollen Würdigungsband für Ruth Weiss werden daher die Texte im Faksimile dargeboten, ehe es eine Übersetzung von Jürgen Schneider gibt. Den Schwerpunkt stellen 40 Porträts in Gestalt von kurzen Beat-Gedichten dar. Dabei werden Frauen gewürdigt, die sich ähnlich wie Ruth Weiss zur Beatnik-Szene bekennen.
(Lesen in Tirol)A parallel planet of people and places wurde 2012 zum »schönsten Buch Österreichs« gekürt.
München: Hanser, 2012.
Übersetzer (mit Hans-Christian Oeser)
Berlin, 2011
Übersetzung ins Englische
Zirl/Tirol: Edition Baes, 2010.
Übersetzer
Wie schon im Titel der Gedichtsammlung geht es immer wieder um die entscheidende Frage: Wer kümmert sich um alles, wen kümmert überhaupt ein Thema und wer trägt Sorge um das Überlebens-Glück der Menschen: ›(…) äußerst holprige, hungrige, desolate, authentische / Klänge aus dem tiefsten Inneren der rasenden Stille, / und dort, wo fünf kleine Menschenknochen zerren / an deinem Hautärmel / fällt das Fragezeichen / ab und du weißt, wer Sorge trägt.‹
(Lesen in Tirol)
München: DVA, 2009.
Übersetzer (mit Hans-Christian Oeser)
Spätestens an einer solchen Stelle müssen Hans-Christian Oeser und Jürgen Schneider gerühmt werden, die die Übersetzung gemeinsam verantworten. Mit fast schlafwandlerischer Sicherheit treffen sie den Ton einer Autorin, die mit jedem Wort, jeder Phrase eine Situation, eine Stimmung, ein Gefühl blitzartig zu erhellen oder zu verschleiern vermag. Ihre (Selbst)Ironie und ihr doppelbödiger Humor verlangen nach ständiger Kontrolle. Die Übersetzer sind sich dessen wohlbewusst.
(Dietrich Klose, Vaihinger Kreiszeitung)
Hamburg: Edition Nautilus, 2009.
Übersetzer
… Eine Lektüre, die sich zu lesen lohnt. Besonders bemerkenswert.
(Sebastian Kalicha, graswurzelrevolution)
… Ein Leckerbissen für alle, die sich für die jüngere US-Geschichte interessieren.
(Profil. Das unabhängige Nachrichtenmagazin Österreichs)
… Wirkt inspirierend.
(Buch-Magazin)
München: Hanser, 2009.
Übersetzer (mit Hans-Christian Oeser)